Rapsweißling

Es war ein heißer Sommertag, und ich hatte mir vorgenommen, die Schmetterlinge auf der Wiese nahe am Wald zu fotografieren. Mit meiner Sony-a7RM3 und dem Tamron 150-500mm-Objektiv machte ich mich auf die Suche nach einem Motiv. Das lange Teleobjektiv bot mir die Möglichkeit, genügend Abstand zu halten, um die Tiere nicht zu stören.
Der Lavendel am Rand der Wiese war wie ein Magnet für die Insektenwelt. Während ich geduldig wartete, entdeckte ich einen zarten Rapsweißling, der sich auf einer der violetten Blüten niederließ. Langsam und ohne Hast nahm ich die Kamera hoch, stellte sicher, dass der Fokus präzise auf den Schmetterling gerichtet war, und nutzte die sanfte Lichtstimmung des späten Nachmittags.
Dank der Brennweite des 500mm-Objektivs konnte ich die feinen Details des Schmetterlings und die Struktur der Lavendelblüten perfekt einfangen, während der Hintergrund angenehm verschwamm und eine goldene, ruhige Atmosphäre schuf. Das Ergebnis war ein Foto, das die Leichtigkeit und Schönheit dieses Moments einfing – ein stiller Dialog zwischen Natur und Technik.

