Blog

Tamron 150-500mm F/5-6.7 Di III VC VXD

Das Tamron 150-500mm F/5-6.7 Di III VC VXD ist ein vielseitiges Superteleobjektiv für Sony E-Mount-Kameras. Hier sind meine Eindrücke nach ausgiebiger Nutzung:

Tamron 150-500mm F/5-6.7 Di III VC VXD
Tamron 150-500mm F/5-6.7 Di III VC VXD

Verarbeitung und Handling
Das Objektiv ist solide verarbeitet mit einer Filteraufnahme von 82mm und überrascht trotz seines Brennweitenbereichs mit einem vergleichsweise kompakten und leichten Design. Mit knapp 1700g liegt es fast einen halben Kilo unter dem Sigma 150-600 Sports und eignet sich daher gut für längere Touren. Der wettergeschützte Tubus, einschließlich der abgedichteten Verbindung zwischen Objektiv und Kameragehäuse, vermittelt Vertrauen, auch unter widrigen Bedingungen, was das Objektiv zu einem echten Outdoor-Allrounder macht. Der ausziehbare Zoommechanismus läuft geschmeidig, und der sperrbare Zoomring verhindert ungewolltes Ausfahren.

Ein toller Zusatz ist die abnehmbare Arca-Swiss kompatible Stativschelle, die bei preiswerten Objektiven nicht immer üblich ist. Unüblich für Tamron sind ebenfalls die Bedienelemente auf dem Objektivgehäuse. Neben der Tubusarretierung befinden sich noch ein dreistufiger Fokuslimiter, eine Wahlmöglichkeit für Auto- und Manuellfokus, die Aktivierung der internen Vibrationskontrolle (VC/Bildstabilisierung) und verschiedene Modi, mit denen die VC arbeiten soll.

Bildqualität
Die optische Leistung ist sehr gut. Bilder sind über den gesamten Zoombereich hinweg scharf, auch bei maximaler Brennweite. Chromatische Aberrationen und Verzerrungen sind minimal und gut korrigiert.

Autofokus und Bildstabilisierung
Der VXD-Autofokus arbeitet schnell, präzise und leise. Selbst bei schnellen Motiven wie in der Tierfotografie liefert er eine beeindruckende Trefferquote.

Als einziger Wermutstropfen: Die VC-Bildstabilisierung ist in Ordnung, arbeitet bei großen Brennweiten nur auf der höchsten Stufe wirklich gut. Manchmal habe ich bei 500mm das Gefühl, die Zusammenarbeit zwischen Sensor und Objektiv ist etwas langsam und die Stabilisierung sitzt nicht so „festgenagelt“ wie bei Sony- oder Sigma-Objektiven mit vergleichbarer Brennweite.

Praxistauglichkeit
Durch die vielseitige Brennweite und die zuverlässige Performance ist das Objektiv ein Allrounder für Fotografen, die Mobilität und Flexibilität schätzen. Der maximale Abbildungsmaßstab von 1:3.1 bei 150mm und einer Naheinstellgrenze von 60cm ermöglicht zudem Nahaufnahmen. Das recht akzeptable Gewicht rundet das Gesamtpaket noch ab.

Tamron 150-500mm F/5-6.7 Di III VC VXD
Tamron 150-500mm F/5-6.7 Di III VC VXD

Fazit
Das Tamron 150-500mm F/5-6.7 Di III VC VXD bietet ein starkes Preis-Leistungs-Verhältnis. Aktuell kostet das Objektiv am Markt um die 1000 Euro, gebraucht geht es aber auch schon um 800 Euro in die Sammlung. Wenn man es mit dem Sigma 150-600 Sports vergleicht oder gar mit dem Sony SEL200600G, die beide um die 1500 Euro kosten, dann fällt der Griff nach dem Tamron leicht. Es kombiniert exzellente Bildqualität, einen leistungsstarken Autofokus und eine solide Bildstabilisierung in einem robusten und dennoch handlichen Gehäuse. Für Sony-E-Mount-Fotografen, die eine flexible Telezoom-Lösung suchen, ist es trotz kleinerer Einschränkungen bei der Stabilisierung eine hervorragende Wahl.

Hier ein Affiliatelink zum Objektiv auf Amazon. Wenn Interesse am Objektiv besteht, bringt mir Dein Anklicken beim Kauf ein kleines Taschengeld: Tamron 150-500mm F/5-6.7 Di III VC VXD auf Amazon.

Hier findet ihr einige Beispielbilder, die mit diesem Objektiv entstanden sind!