Split the Sun

An einem warmen Sommerabend zog es mich wieder einmal zum Meggenhofener Theater, einem meiner Lieblingsorte, um einzigartige Sonnenuntergänge zu beobachten. Der Himmel präsentierte sich in warmen, orange-roten Tönen, die den gesamten Horizont in ein sanftes Leuchten tauchten. Es war die Art von Licht, das nur wenige Minuten existiert, bevor die Sonne endgültig verschwindet.
Ich stellte mein Stativ am Rande einer Wiese auf, wo hohe Gräser sanft im Wind schwankten. Ein einzelner Baum ragte markant in der linken Bildhälfte empor und verlieh der Szene eine zusätzliche Tiefe. Dann passierte es: Die Sonne senkte sich genau in den Streifen aus dunklen Wolken, der sie wie ein schmaler Horizont durchschnitt. Es sah aus, als würde die Wolkenschicht die Sonne in zwei Hälften teilen – ein perfektes visuelles Spiel aus Licht und Schatten, das ich so noch nie gesehen hatte.
Ich hielt den Atem an, während ich diesen Moment einfing. Die Spiegelung des Sonnenlichts auf der dünnen Wolkenlinie verstärkte den Effekt noch, und die goldene Aura rund um die Sonne schien den Himmel in Flammen zu setzen. Die ruhige Silhouette des Baumes links und der klare Streifen aus Horizont, Gräsern und dunklem Vordergrund rundeten die Szene ab.
So entstand „Split the Sun“ – ein Titel, der genau beschreibt, was ich sah: die Sonne, optisch in zwei Hälften geschnitten, ein Naturschauspiel, das nur wenige Augenblicke dauerte, aber ewig in diesem Bild festgehalten bleibt. Das Meggenhofener Theater hatte mir wieder einmal einen Sonnenuntergang geschenkt, der so einzigartig war, wie dieser Ort es immer wieder verspricht.

